Nach dem riesigen Weltcup in Innsbruck vor einem Monat reisten die Wieser Fighter Sophie Scherr, Kevin Masser und Marco Masser nach Budapest, um beim 23. Hungarian Kickboxing World Cup wichtige Punkte und vor allem internationale Erfahrungen zu sammeln. Mit einem Teilnehmerfeld von 1447 Startern aus über 38 Nationen war diese Veranstaltung stark besucht, der KBC Wies war heuer erstmalig vertreten.
Kevin Masser ging als erster Wieser an den Start. Leider musste er schon kurz darauf einen folgenschweren Treffer einstecken, und das nach dem „Stop“ des Schiedsrichters. Als Kevin nicht mehr damit rechnete, wurde er von seinem Gegner mit einem Drehkick hart am Kopf getroffen und musste anschließend ärztlich behandelt werden. Letztendlich durfte er weiter kämpfen, konnte aber nicht mehr die Leistung erbringen. Momentan war es auch für Sophie und Marco ein großer Schock, ihren Teamkollegen verletzt zu sehen. Trotzdem traten sie ihren Gegnern entschlossen gegenüber und erkämpften beide den 5. Platz in der Kategorie U19.
Aus Sicht der jungen Wieser Mannschaft war es ein tolles Turnier, welches aber durch die schwere Verletzung von Kevin stark getrübt wurde. Im Nachhinein wurde sogar ein doppelter Kieferbruch diagnostiziert und somit verliert der KBU Wies für das restliche Jahr seinen erfolgreichsten U13 Kämpfer. Aber wer Kevin kennt, weiß, 2018 kämpft er sich zurück!
Das könnte dich auch interessieren...
Alpe Adria Cup 2025
**Erfolgreiche Bilanz für die Kickbox Union Wies beim Alpe Adria Cup 2025 in Leibnitz** Mit großer Freude können wir von den beeindruckenden Erfolgen der Kickbox Union Wies beim Alpe Adria Cup 2025 berichten! Unsere talentierten Burschen und Girls kehrten mit einer stolzen Medaillenausbeute nach Hause: 3 Gold-, 7 Silber- und 6 Bronzemedaillen konnten errungen werden.
Flanders Cup 2025
Der Flanders Cup 2025 in Belgien stellte einen wichtigen Schritt für unsere beiden Nationalteam Kämpfer Kevin und Marco Masser dar, das sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im November in Abu Dhabi vorbereitet. Mit großem Engagement nahmen beide an diesem internationalen Turnier teil. Beide Athleten zeigten gute Leistungen . Insbesondere ihre Kämpfe gegen die Top-Kämpfer aus
Kickbox European Championships 2025 in Jesolo, Italien
Die European Championships 2025 im Kickboxen fanden in Jesolo, Italien, statt und zogen beeindruckende 41 Nationen an. Österreich ging mit einer starken Delegation von insgesamt 48 Sportlerinnen und Sportlern ins Rennen. Besonders erfreulich ist das die Kickbox Union Wies, die mit Andreas und Gregor Tlapak sowie Anika Fürnschuß drei talentierte Athleten stellte. Für alle drei
European Universities Combat Championships 2025
**Europäische Universitäten Kampfmeisterschaften 2025 in Warschau** Die Europäischen Universitäten Meisterschaften 2025 fanden in Warschau, Polen, statt und zogen beeindruckende 105 Universitäten aus 18 Nationen an. Unter den Teilnehmern war auch Marco Masser, ein Sportwissenschaftsstudent der Universität Graz, der für Österreich ins Rennen ging. Marco startete mit einer hervorragenden Leistung in das Turnier. In seinem Eröffnungskampf
Österreichische Staatsmeisterschaften 2025
**Staatsmeisterschaft Gold für die Masser-Brüder im Kickboxen** Die Brüder Kevin und Marco Masser haben bei den Austrian Finals in Innsbruck eindrucksvoll abgeschnitten und insgesamt dreimal Gold gewonnen. Marco Masser zeigte sein Können im Pointfighting bis 74 kg und sicherte sich souverän den ersten Platz. Auch Bruder Kevin war auf der Erfolgsspur unterwegs. In der Gewichtsklasse
Türkisch Open
**World Cup Sieg für Wieser Kickboxer!** Das österreichische Pointfighting Herren Team hat beim World Cup in Antalya, Türkei, eindrucksvoll bewiesen, dass es die Nummer eins ist. Besonders herausragend waren die beiden Brüder Kevin und Marco Masser von der Kickbox Union Wies, die sich in diesem prestigeträchtigen Wettkampf ausgezeichnet haben. Insgesamt konnten die österreichischen Kämpfer in

 
         
         
         
         
         
        