WAKO Kickboxing Europameisterschaft 2021

WAKO Kickbox Europameisterschaften 2021 fanden in diesem Jahr in Budva / Montenegro statt.

Im Österreichischen Team waren wieder die beiden Brüder Kevin und Marco Masser.

Kevin startet in der Klasse Pointfighting -63 kg und Marco im Pointfighting -74 kg. Den ersten Kampf aus Wieser Sicht machte  bei der EM Kevin Masser

Er musste gegen den Kroaten Moris Trbulin auf die Matte.  Die erste Runde gehörte klar den Fighter aus Wies. In der zweite Runde

wurde der Kroatische Kämpfer stärker und konnte auf  unentschieden stellen. In der dritte Runde konnte Kevin dann physisch mit den Kroaten nicht mithalten und verlor den Kampf.

Jetzt war Marco am Start und kämpfte gegen den Griechen Konstantinos Anastasopoulos. Wie schon Kevin startete Marco mit Power los und so gelang ihm auch gleich am

Anfang ein herrlicher Treffer zum Kopf des Gegners. Aber mit Dauer konnte sich der Grieche immer besser auf den Still unseres Kämpfer einstellen und gewann den Kampf noch.

Die Enttäuschung war bei beide groß weil ihr Ziel einer Medaille nah und möglich war. Dennoch konnte die beiden Kämpfer viel Erfahrung für ihre nächsten Kämpfe mitnehmen.

Ein Wermutstropfen für Marco war noch das sein Gegner Konstantinos sich in der Gewichtsklasse -74 kg  durchsetzen konnte und die Goldmedaille gewann.

Am letzten Tag des Turnieres standen beide Kämpfer nochmals im Team Kampf mit dem  Team Austria 1 (Erick Zimmermann, Kevin Masser, Anes Trle , Noel Salzburger) und Team Austria 2 (Marco Masser , Thore Schneider, Felix Schmidl, Lukas Streimelweger) auf der Matte. Beide Teams scheiterten im Viertelfinale aus und wurden fünfter.

Für Kevin gibt es im nächsten Jahr nochmals die Chance bei der WM der U19 in Dublin dabei zu sein. Marco hingegen muss sich jetzt für die allgemein Klasse vorbereiten und hoffen

das es mit Jahr 2022 einige Turniere gibt damit er sich auch für die Allgemein Klasse qualifizieren kann.

Die Kickbox Sportunion Wies ist auf jeden fall Stolz auf seine Kämpfer !!

Das könnte dich auch interessieren...

Alpe Adria Cup 2025

**Erfolgreiche Bilanz für die Kickbox Union Wies beim Alpe Adria Cup 2025 in Leibnitz** Mit großer Freude können wir von den beeindruckenden Erfolgen der Kickbox Union Wies beim Alpe Adria Cup 2025 berichten! Unsere talentierten Burschen und Girls kehrten mit einer stolzen Medaillenausbeute nach Hause: 3 Gold-, 7 Silber- und 6 Bronzemedaillen konnten errungen werden.

Flanders Cup 2025

Der Flanders Cup 2025 in Belgien stellte einen wichtigen Schritt für unsere beiden Nationalteam Kämpfer Kevin und Marco Masser dar, das sich auf die bevorstehende Weltmeisterschaft im November in Abu Dhabi vorbereitet. Mit großem Engagement nahmen beide an diesem internationalen Turnier teil. Beide Athleten zeigten gute Leistungen . Insbesondere ihre Kämpfe gegen die Top-Kämpfer aus

European Universities Combat Championships 2025

**Europäische Universitäten Kampfmeisterschaften 2025 in Warschau** Die Europäischen Universitäten Meisterschaften 2025 fanden in Warschau, Polen, statt und zogen beeindruckende 105 Universitäten aus 18 Nationen an. Unter den Teilnehmern war auch Marco Masser, ein Sportwissenschaftsstudent der Universität Graz, der für Österreich ins Rennen ging. Marco startete mit einer hervorragenden Leistung in das Turnier. In seinem Eröffnungskampf

Österreichische Staatsmeisterschaften 2025

**Staatsmeisterschaft Gold für die Masser-Brüder im Kickboxen** Die Brüder Kevin und Marco Masser haben bei den Austrian Finals in Innsbruck eindrucksvoll abgeschnitten und insgesamt dreimal Gold gewonnen. Marco Masser zeigte sein Können im Pointfighting bis 74 kg und sicherte sich souverän den ersten Platz. Auch Bruder Kevin war auf der Erfolgsspur unterwegs. In der Gewichtsklasse

Türkisch Open

**World Cup Sieg für Wieser Kickboxer!** Das österreichische Pointfighting Herren Team hat beim World Cup in Antalya, Türkei, eindrucksvoll bewiesen, dass es die Nummer eins ist. Besonders herausragend waren die beiden Brüder Kevin und Marco Masser von der Kickbox Union Wies, die sich in diesem prestigeträchtigen Wettkampf ausgezeichnet haben. Insgesamt konnten die österreichischen Kämpfer in