Vom 12. bis 16. Juni 2024 fand der 29. Hungarian Kickboxing World Cup statt, ein Ereignis, das über 2200 Athleten aus 50 Nationen zusammenbrachte. Es war ein Schauplatz intensiver Kämpfe und bemerkenswerter sportlicher Leistungen.
Für das Team aus Wies war es eine Herausforderung mit Höhen und Tiefen. Marco Masser, ein erfahrener Kämpfer, musste nach einem harten Schlag im Teamkampf aufgeben. Sein Bruder Kevin Masser erreichte das Viertelfinale im Pointfighting -84 kg , musste aber danach aufgrund einer Handverletzung ausscheiden.
Die jungen Talente Andreas und Gregor Tlapak hatten ebenfalls mit starken Gegnern zu kämpfen. Gregor traf gleich in der ersten Runde auf den Europameister und zeigte trotz der Niederlage eine tapfere Leistung. Andreas stand dem stärksten seiner Gewichtsklasse gegenüber und musste sich ebenfalls geschlagen geben.
Trotz dieser Rückschläge ist es wichtig, die positiven Aspekte mitzunehmen und sich auf die kommenden Ereignisse zu konzentrieren. Für die vier Kämpfer stehen mit der Weltmeisterschaft für Nachwuchstalente und der Europameisterschaft in der Allgemeinen Klasse zwei große Veranstaltungen bevor. Diese bieten eine neue Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Erfahrungen zu sammeln.
Der Sportgeist und die Entschlossenheit, die diese Athleten zeigen, sind inspirierend. Sie erinnern uns daran, dass im Sport wie im Leben Rückschläge unvermeidlich sind, aber es ist die Fähigkeit, aufzustehen und weiterzumachen, die wahre Champions ausmacht. Der Hungarian Kickboxing World Cup mag vorbei sein, aber die Reise für diese Kämpfer geht weiter. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und freuen uns darauf, ihre Fortschritte zu verfolgen.
Ergebnisse:
33. Platz Andreas Tlapak U13 PF -37 kg
17.Platz Gregor Tlapak U16 PF -42 kg
17.Platz Gregor Tlapak U16 PF -47kg
5.Platz Kevin Masser Senior PF -84 kg
Team Fight : 9. Platz Team Friends ( Kevin Masser , Marco Masser( KBU Wies) und Anes Trele (KBU Velden)